Produkt zum Begriff Schlüsselfeile:
-
PFERD Schlüsselfeile PF 1117 100 H2
Eigenschaften: Rechteckige Feilen, die an drei Seiten gehauen und an einer Seite ungehauen sind Ausführung mit Angel
Preis: 5.99 € | Versand*: 5.95 € -
Pferd Schlüsselfeile flachstumpf 100mm Hieb 2
Schlüsselfeile Nr. 1117, flachstumpf Eigenschaften: DIN 7283 Kleine Feile für leichte und filigrane Arbeiten Speziell im Werkzeug- und Formenbau einsetzbar Zum Entgraten, Bearbeiten rechtwinkeliger Geometrien, Feilen von Flächenbearbeitung und Durchbrüchen
Preis: 5.59 € | Versand*: 5.95 € -
Pferd Schlüsselfeile rund 100mm Hieb 2
Schlüsselfeile Nr. 1167, rund Eigenschaften: DIN 7283 Kleine Feile für leichte und filigrane Arbeiten Speziell im Werkzeug- und Formenbau einsetzbar Zum Entgraten, Bearbeiten rechtwinkeliger Geometrien, Feilen von Flächenbearbeitung und Durchbrüchen
Preis: 6.19 € | Versand*: 5.95 € -
Pferd Schlüsselfeile halbrund 100mm Hieb 2
Schlüsselfeile Nr. 1157, halbrund Eigenschaften: DIN 7283 Kleine Feile für leichte und filigrane Arbeiten Speziell im Werkzeug- und Formenbau einsetzbar Zum Entgraten, Bearbeiten rechtwinkeliger Geometrien, Feilen von Flächenbearbeitung und Durchbrüchen
Preis: 6.79 € | Versand*: 5.95 €
-
Was macht die Feilenspitze zu einem wichtigen Werkzeug in der Metallbearbeitung?
Die Feilenspitze ermöglicht präzises Arbeiten an schwer zugänglichen Stellen. Sie dient zum Entfernen von Material und zur Formgebung von Metall. Durch ihre feine Spitze kann sie auch für filigrane Arbeiten verwendet werden.
-
Wie unterscheidet sich die optimale Feilenlänge für Holzarbeiten von der Feilenlänge für Metallbearbeitung?
Die optimale Feilenlänge für Holzarbeiten ist in der Regel länger als die für Metallbearbeitung, da Holz in der Regel größer ist und eine längere Feile benötigt, um effektiv bearbeitet zu werden. Zudem sind Feilen für Holzarbeiten oft grober und haben eine gröbere Zahnung, um das weichere Material besser zu bearbeiten. Für Metallbearbeitung werden dagegen Feilen mit feinerer Zahnung und kürzerer Länge verwendet, um präzisere und glattere Oberflächen zu erzielen.
-
Welches Maß versteht man bei einer Feile unter der Feilenlänge?
Welches Maß versteht man bei einer Feile unter der Feilenlänge? Bei einer Feile versteht man unter der Feilenlänge die Gesamtlänge der Feile von der Spitze bis zum Ende des Griffs. Dieses Maß ist wichtig, um die richtige Größe der Feile für den jeweiligen Einsatzzweck auszuwählen. Eine Feile mit einer längeren Länge eignet sich beispielsweise besser für größere Werkstücke, während eine kürzere Feile für kleinere Arbeiten geeignet ist. Die Feilenlänge beeinflusst auch die Flexibilität und Handhabung der Feile beim Feilen verschiedener Materialien.
-
Wie kann die Feilenspitze geschärft werden, um die Effizienz bei der Metallbearbeitung zu verbessern?
Die Feilenspitze kann mit einem speziellen Feilenreiniger gereinigt werden, um Schmutz und Metallspäne zu entfernen. Anschließend kann die Spitze mit einer Feilenbürste oder einem Feilenhauen nachgeschärft werden, um die Schneidleistung zu verbessern. Regelmäßiges Schärfen und Reinigen der Feilenspitze trägt dazu bei, die Effizienz und die Lebensdauer der Feile zu erhöhen.
Ähnliche Suchbegriffe für Schlüsselfeile:
-
Pferd Schlüsselfeile flachspitz 100mm Hieb 2
Schlüsselfeile Nr. 1127, flachspitz Eigenschaften: DIN 7283 Kleine Feile für leichte und filigrane Arbeiten Speziell im Werkzeug- und Formenbau einsetzbar Zum Entgraten, Bearbeiten rechtwinkeliger Geometrien, Feilen von Flächenbearbeitung und Durchbrüchen
Preis: 5.78 € | Versand*: 5.95 € -
Pferd Schlüsselfeile 3-kant 100mm Hieb 2
Schlüsselfeile Nr. 1137, 3-kant Eigenschaften: DIN 7283 Kleine Feile für leichte und filigrane Arbeiten Speziell im Werkzeug- und Formenbau einsetzbar Zum Entgraten, Bearbeiten rechtwinkeliger Geometrien, Feilen von Flächenbearbeitung und Durchbrüchen
Preis: 6.19 € | Versand*: 5.95 € -
Pferd Schlüsselfeile 4-kant 100mm Hieb 2
Schlüsselfeile Nr. 1147, 4-kant Eigenschaften: DIN 7283 Kleine Feile für leichte und filigrane Arbeiten Speziell im Werkzeug- und Formenbau einsetzbar Zum Entgraten, Bearbeiten rechtwinkeliger Geometrien, Feilen von Flächenbearbeitung und Durchbrüchen
Preis: 6.19 € | Versand*: 5.95 € -
Schlüsselfeile Rund 100mm Hieb 2 für filigrane Feilarbeiten
Kleine Feilen für leichte und filigrane Feilarbeiten sind speziell im Werkzeug- und Formenbau hervorragend einsetzbar. Diese Feilen fertigt PFERD nach den Vorgaben der DIN 7283. Runde Feile mit umlaufendem Hieb. Ausführung mit Angel. Kreuzhieb für universelle Feilarbeiten. Diese Schlüsselfeilen werden in Industrieverpackungen ohne Heft geliefert.
Preis: 3.88 € | Versand*: 5.90 €
-
Was sind die unterschiedlichen Materialien, aus denen Feilenkörper hergestellt werden können, und wie beeinflussen sie die Schärfe und Haltbarkeit der Feile?
Feilenkörper können aus Stahl, Hartmetall oder Diamant hergestellt werden. Stahlfeilen sind flexibel und eignen sich gut für weichere Materialien, während Hartmetall- und Diamantfeilen langlebiger und für härtere Materialien geeignet sind. Die Wahl des Materials beeinflusst die Schärfe und Haltbarkeit der Feile, wobei Hartmetall- und Diamantfeilen in der Regel schärfer und langlebiger sind als Stahlfeilen.
-
Wie wirkt sich die Länge einer Feile auf die Effektivität beim Schärfen von Werkzeugen aus? Gibt es eine ideale Feilenlänge für verschiedene Anwendungen?
Die Länge einer Feile beeinflusst die Effektivität beim Schärfen, da längere Feilen mehr Fläche abdecken können und somit schneller arbeiten. Für verschiedene Anwendungen gibt es keine ideale Feilenlänge, da dies von der Größe des Werkzeugs und der gewünschten Präzision abhängt. Es ist wichtig, die richtige Feile für die jeweilige Aufgabe auszuwählen.
-
Wie kann der Feilenhieb effektiv eingesetzt werden, um Material abzutragen? Was sind die unterschiedlichen Anwendungsbereiche des Feilenhiebs in der Metallbearbeitung?
Der Feilenhieb wird durch gleichmäßiges und kontrolliertes Bewegen der Feile über das Material angewendet, um Material abzutragen. Er kann sowohl zum groben Entfernen von Material als auch zum Feinschliff verwendet werden. Die Anwendungsbereiche des Feilenhiebs in der Metallbearbeitung umfassen das Entgraten, das Glätten von Oberflächen und das Formen von Werkstücken.
-
Wie können Speichennippel ohne spezielles Werkzeug oder Schlüssel festgezogen werden?
Speichennippel können mit einer Zange oder einem Schraubenzieher festgezogen werden, indem man sie gegen den Uhrzeigersinn dreht. Alternativ kann auch ein passender Gabelschlüssel verwendet werden, um die Speichennippel festzuziehen. Es ist wichtig darauf zu achten, dass alle Speichennippel gleichmäßig angezogen werden, um eine gleichmäßige Spannung der Speichen im Laufrad zu gewährleisten.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.